Pflege und Betreuung zu Hause Ι 24 Stunden
Fürsorge trifft Fortschritt.
Altera Vita unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in der Metropolregion Rhein-Neckar bereits seit 2010 im Bereich der häuslichen Pflege. Unter dem Namen „Pflegehelden Rhein-Neckar“ hilft Altera Vita insbesondere durch die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften dabei, eine zuverlässige Versorgung im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen unter der Marke „RobiCare“ innovative Lösungen für Menschen mit Demenz, um deren Lebensqualität zu verbessern. Mit seiner über viele Jahre gewachsenen Kompetenz sowie seinem speziellen Produktangebot ist Altera Vita mithin ein wertvoller Partner für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Pflegehelden
Verlässliche 24-Stunden-Betreuung zu Hause – individuelle Pflege und Betreuung mit Herz
Pflegehelden Rhein-Neckar ist ein erfahrener und zuverlässiger Partner für die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften aus Osteuropa. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien eine wertvolle Unterstützung zu bieten und den Verbleib im eigenen Zuhause so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Unsere Betreuungskräfte verfügen über umfassende Erfahrungen in der Seniorenbetreuung und kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen der häuslichen Pflege genau. Mit persönlichem Engagement und Herzlichkeit leisten sie Unterstützung im Alltag, bei der Grundpflege und im Haushalt – immer abgestimmt auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden. Egal, ob Hilfe im Haushalt, beim Kochen, bei der Hygiene, beim An- und Auskleiden oder einfach ein Gesprächspartner zum Reden und Lachen gebraucht wird, das Konzept einer individuellen Versorgung in der vertrauten Umgebung sorgt für mehr Lebensqualität für die pflegebedürftige Person und ihre Angehörigen.
Unser Service umfasst hierbei:
eine sorgfältige Auswahl geeigneter Betreuungskräfte
eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Betreuungslösungen
eine kontinuierliche Unterstützung als persönlicher Ansprechpartner vor Ort
eine transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
eine auf langjährigen Erfahrungen basierende Kompetenz
Mit unserer Tätigkeit möchten wir die Angehörigen der Pflegebedürftigen in der Rhein-Neckar-Region entlasten und eine Betreuungslösung schaffen, die für alle Beteiligten verlässlich und zufriedenstellend ist. Vertrauen Sie auf unsere langjährigen Erfahrungen und unser Engagement für eine Pflege mit Herz – für ein würdevolles Leben im vertrauten Zuhause.
RobiCare
Spielerisch aktivieren – innovative Hilfsmittel für ein würdevolles Leben mit Demenz
Die Firma Altera Vita widmet sich bereits seit mehreren Jahren der Entwicklung von Hilfsmitteln, die das Leben von Menschen mit Demenz verbessern. Mit einer Mischung aus Innovationskraft, Fachwissen und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen des Alltags schaffen wir unter dem Markennamen RobiCare Produktangebote, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen fokussiert sind. Unser Ziel ist es hierbei, die Lebensfreude und das Wohlbefinden zu fördern. Dabei knüpfen die von uns entwickelten Produkte an die individuellen Erinnerungen der Betroffenen an und nützen gezielt die therapeutische Wirkung von Plüschtieren.
Was uns auszeichnet:
Unsere Hilfsmittel werden mit Blick auf die Lebensrealität von Menschen mit Demenz entwickelt.
Wir setzen auf eine einfache Handhabung und maximale Alltagstauglichkeit.
Die Entwicklung unserer Produkte basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Produkte unterstützen nicht nur die Betroffenen, sondern auch Pflegekräfte und Angehörige, indem sie den Pflegealltag entlasten.
Die Produktangebote zeichnen sich stets durch eine hohe Qualität aus.
Mit unseren gezielt entwickelten Hilfsmitteln möchten wir dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz und ihre Familien trotz der Herausforderungen dieser Erkrankung ein möglichst selbstbestimmtes, würdiges und erfülltes Leben führen können. Die Bedürfnisse nach physischer Nähe und Aufmerksamkeit werden so gestillt und sorgen als stimulierendes Element für mehr Interaktion, Kommunikation und Wohlgefühl.
Wissenswertes rund um die 24h-Betreuung
Möchten Sie außerhalb der werblichen Texte, die Sie im Internet zur häuslichen 24h-Pflege finden, etwas mehr über die Vermittlung und den Einsatz von osteuropäischen Betreuungskräften erfahren? Dann haben Sie in unserem Blog Gelegenheit dazu. Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen finden Sie hier Informationen, Ratschläge und Hinweise zu zentralen Fragestellungen. Sehr gerne können Sie uns auch Punkte benennen, die Ihnen besonders am Herzen liegen oder wichtig erscheinen. Wir werden diese Themen dann an dieser Stelle zeitnah aufgreifen.
KOOPERATIONSPARTNER
Altera Vita verfügt in seinen zentralen Tätigsbereichen national wie international über ein umfangreiches Partnernetzwerk. Darüber hinaus bestehen gezielte Kooperationen mit Anbietern von Produkten und Dienstleistungen, die wir als nützliche Ergänzungen für die häusliche Versorgung von pflegebedürftigen Menschen betrachten.
Unser Partner bei den Themen „Treppenlifte, Hauslifte und barrierearme Badezimmer“ ist die Firma Mobilae. Sehr gerne vermitteln wir Ihnen einen Mobilae-Experten, der Sie vor Ort zu der wachsenden Zahl an Lösungen für ein unabhängiges Leben im eigenen Zuhause berät. Melden Sie sich hierfür einfach kurz bei uns.

Meinesweges ist eine sinnvolle Beschäftigung für Menschen mit Demenz und entlastet bei der häuslichen Pflege. Meinesweges öffnet mit seinen Filmen einen Blick in die Vergangenheit und einen Blick in die Welt und ermöglichen so Teilhabe. Die Filme können nach den Vorlieben und der Biografie individuell ausgewählt und sortiert werden.
__________________________________________

__________________________________________
Förderprojekt VINNIE
Seit Anfang März 2025 ist Altera Vita Projektpartner einer Fördermaßnahme, die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt initiert wurde und interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität gewidmet ist. Im Rahmen des Schwerpunkts „Interaktive und Gamification-basierte Technologien zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter“ entwickelt Altera Vita hierbei gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig, dem Karlsruher Forschungszentrum Informatik, der movisens GmbH, der Hochschule Macromedia Leipzig und dem Forschungszentrum Jülich ein Online-Training, das Kindern mithilfe eines Avatars spielerisch ein grundlegendes Krankheitsverständnis sowie verschiedene Strategien zur Linderung ihrer psychosomatischen Beschwerden vermitteln soll. Vorgesehen ist, dass die Kinder die von ihnen online ausgewählten Bewältigungsstrategien auf ein interaktives Therapiespielzeug übertragen können. In belastenden Situationen schlägt das Therapiegerät dann auf Knopfdruck aus dieser Auswahl eine geeignete Bewältigungsstrategie vor. Das System wird darüber hinaus mit einem Armband verknüpft sein, das Veränderungen der Vitalparameter erfassen kann. Anhand dieser Werte kann das Armband erfolgreich durchgeführte Strategien erkennen und den Kindern ein entsprechendes Biofeedback anzeigen. Die hierfür benötigten Technologien wird das Projektteam im engen Austausch mit Kindern, Eltern, Therapeutinnen und Therapeuten entwickeln und schließlich prüfen, ob sie angenommen und als unterstützend erlebt werden.
Kurz zum Hintergrund des Forschungsvorhabens: Viele Kinder und Jugendliche klagen über langanhaltende psychosomatische Beschwerden, für die sich keine eindeutige körperliche Ursache finden lässt. Das führt oft zu langen Fehlzeiten in der Schule. Gefragt sind deshalb Behandlungsansätze, die klassische psychotherapeutische Maßnahmen unterstützen und Kindern hilfreiche Strategien zur Schmerzreduktion interaktiv vermitteln.
Im Zuge des auf drei Jahre angelegten Projekts ist geplant, Onlineangebot und Therapiespielzeug zur Serienreife zu bringen und zu vermarkten. Der Ansatz ließe sich – sofern er sich bewährt – künftig zudem auf die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen ausweiten.

Übersicht zu den Städten und Gemeinden, in denen wir im Rahmen unserer Personalvermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften tätig sind.
64646 Heppenheim (Bergstraße)
69434 Hirschhorn (Neckar)
64653 Lorsch
69239 Neckarsteinach
68519 Viernheim
68804 Altlußheim
74918 Angelbachtal
69245 Bammental
69234 Dielheim
69221 Dossenheim
69412 Eberbach
68535 Edingen-Neckarhausen
74925 Epfenbach
69214 Eppelheim
74927 Eschelbronn
69251 Gaiberg
68542 Heddesheim
69253 Heiligkreuzsteinach
69502 Hemsbach
69493 Hirschberg (Bergstraße)
68766 Hockenheim
68549 Ilvesheim
68775 Ketsch
68526 Ladenburg
69514 Laudenbach
69181 Leimen
74931 Lobbach
69254 Malsch
69256 Mauer
74909 Meckesheim
69242 Mühlhausen
69151 Neckargemünd
74933 Neidenstein
68809 Neulußheim
69226 Nußloch
69231 Rauenberg
74934 Reichartshausen
68799 Reilingen
69207 Sandhausen
69250 Schönau
69436 Schönbrunn
69198 Schriesheim
68723 Schwetzingen
74889 Sinsheim
74937 Spechbach
68789 St. Leon-Rot
74915 Waibstadt
69190 Walldorf
69469 Weinheim
69257 Wiesenbach
69168 Wiesloch
69259 Wilhelmsfeld
74939 Zuzenhausen
74921 Helmstadt-Bargen
74924 Neckarbischofsheim
67122 Altrip
67259 Beindersheim
67134 Birkenheide
67240 Bobenheim-Roxheim
67459 Böhl-Iggelheim
67125 Dannstadt-Schauernheim
67373 Dudenhofen
67374 Hanhofen
67376 Harthausen
67258 Heßheim
67126 Hochdorf-Assenheim
67245 Lambsheim
67133 Maxdorf
67112 Mutterstadt
67141 Neuhofen
67166 Otterstadt
67127 Rödersheim-Gronau
67354 Römerberg
67105 Schifferstadt
67165 Waldsee
67136 Fußgönheim
67117 Limburgerhof
67227 Frankenthal (Pfalz)
und natürlich in allen Stadtteilen und Vororten von Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen